Tourismus- und Alltagsradverkehr Potenziale z.B. in Leipzig – Radtour am 03.07.2015
Die Leipziger Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen lädt heute zu einer öffentlichen Radtour ein unter der Überschrift: Der Parthe-Mulde-Radweg – Potenziale im Tourismus- und Alltagsradverkehr in Nordosten Leipzigs bis Taucha
Freitag 3.7., ab 16 Uhr
Treffpunkt: Leipzig , LVB-Zentrale, Georgiring 3
An der Radtour werden teilnehmen:
- Stadträtin und Fraktionsvorsitzende Katharina Krefft
- Stadtrat Dieter Deissler
- Heike König (Grüner Ring)
- Christoph Wrack (ADFC – Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club e. V.)
- Gesprächspartner aus der Leipziger Stadtverwaltung:
– Verkehrs- und Tiefbauamt
– Amt für Wirtschaftsförderung
– Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung
Strecke: Parthe-Mulde-Radweg
Start: LVB-Zentrale Georgiring 3
Ende: Gut Graßdorf
Rückfahrt: individuell per Bahn oder gemeinsam per Rad
Reisezeit ca. 3 Std. | 17 km bis Graßdorf
Kontakttelefon: 0176 / 80 17 35 98
Keine Anmeldung erforderlich
Zielstellung:
Die Radtour wird einen Überblick geben über die Radwegeplanungen im Nordwesten Leipzigs entlang des Parthe-Mulde-Radweges. Insbesondere wird mit den die Tour begleitenden Fachleuten aus verschiedenen Blickwinkeln eine Schwachstellenanalyse vorgenommen.
Betrachtet werden sollen die touristischen und stadtplanerischen Zielstellungen sowie die Verknüpfung zwischen der Stadt Leipzig und dem Umland für den Alltags- und Touristischen Radverkehr.
Tourstationen sind der Mariannenpark, der Abtnaundorfer Park, das BMW-Werk und zuletzt ist eine Einkehr im Gut Graßdorf geplant.
Für Rückfragen:
Cordula Rosch 0176 / 80 17 35 98