E- Mobilität „Made in Netherlands“ auf der Hannover Messe 2014
Ganz nach dem Motto der Hannover Messe präsentierte die Niederlande ihre in Deutschland bekannte Frau Antje. Aber eben Frau Antje 4.0. „Sie trägt statt Holzschuhen sexy Hightech High Heels“. Das war der Kommentar eines Messereporters. „We are ready“ – Die Niederlande ist bereit für die Elektromobilität. Nicht nur beim E- Bike oder dem Zweirad.
Ready to take off- Das ist die klare Botschaft der Unternehmen aus den Niederlanden, dem diesjährigen Partnerland der Hannovermesse 2014. Wir haben sie besucht, denn uns interessierte natürlich besonders die Frage: Was leistet die Elektromobilität und wie sehen Sie aus, die Produkte und Fahrzeuge „Made in Netherlands“.
Michel Dekker ( im Fahrerhaus ) aus Beverwijk Truck von Holland nach Bamberg gefahren, hat dann dort eine Konferenz besucht und inzwischen die Akkus des Elektromotors seines auf Basis eines DAF LKW konstruierten Leichten LKW wieder geladen.404 Kilometer an einem Tag. Anschließend ist er dann auf die Hannover Messe auf eigener Achse gefahren.
Er fasst die Vorteile des Elektro LKW so zusammen: „Im E- Truck ist das Ende der Reichweite die technische Garantie für das Einhalten der gesetzlichen Ruhezeiten der Fahrer. Nach 4 Stunden aufladen sind Batterien und der Fahrer wieder topfit.“
Gleiches gilt für den Einsatz von Elektromobilität in der Landwirtschaft. Ready to GO. Die ökologische Landwirtschaft braucht eine stille Antriebsquelle. Der Tool Trac liefert sie.
Kreative Erfindung aus den Niederlanden: Mit Hilfe eines normalen Notstromaggregates oder der Kraft der Sonne lässt sich dieser Stromspeicher laden. Wenn er voll ist, schalter er sich von selbst ab. Mann kann einfach an einer normalen haushaltsüblichen Steckdose seine Haushaltsgeräte anschließen, z.B. wie hier zu sehen, das Handy aufladen.
Pfiffige und kreative Lösungen Eagle Energy B.V. aus den Niederlanden.
.
Ein selbstbewußter Auftritt des oranje Teams auf der Hannover Messe. Und was mir besonders gefallen hat: Kein großes öffentliches Verlangen nach weiterer politischer Unterstützung von Europas Politikern. Keine sonst üblichen Klagen über die noch fehlende Ladestruktur in Europa. Holland geht seinen eigenen Weg. Das finde ich gut.